Besitzer  

 

 Standort 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Kurzbeschrieb  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 Ausgeführte Arbeiten  

 

 

  

 

  

 


 

 

 

  Aktueller Stand  

 

 

 Technische Daten  

 

 

 

 

 

 Fotos:  vorher - nachher  

 

 

 

 

Wasserrad

 

 

 

 

 

  

Gesamtanlage 

 

 

 

 

 

 

 

 

Automatischer Rechen 

 

 

 

 

 

 

 

 

Radwerk 

 

 

 

 

 

 

 

Elektro-Tableau 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regulierschieber 

 

 

 

 

 

 

 1. Probelauf 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Verein Radwerk Landshut 

  

 Fabrikstrasse 2, 3427 Utzenstorf

 

 

 

Dieses Kleinwasserkraftwerk wurde im 2008 als erstes Objekt vom Verein VRL für die Renovation ausgewählt. Es wurde ursprünglich erstellt, um ein Bauernhaus mit Gleichspannung zu versorgen. Es durchlief im Laufe der Zeit folgende Änderungen:


  • Neu-Aufbau mit Metallrad nach Brand mit Totalschaden
  • Umbau auf Direktantrieb von Wasserpumpe zur Bewässerung des angrenzenden Feldes
  • Umbau auf Wechselspannung und Einspeisung ins öffentliche Netz der BKW
  • Stilllegung infolge Bruchs des Antriebszahnrades
  • Restaurierung durch Aktivmitglieder des VRL
  • Inbetriebnahme und Einspeisung ins öffentliche Netz


Die Anlage befand sich in einem äusserst schlechten und funktionsuntüchtigen Zustand. Das Wasserrad war mit einer sehr dicken Kalkschicht überzogen und touchierte deshalb beidseitig im Wasserkanal. Der Original-Generator war nicht mehr montiert. Das elektrische Tableau und die Verkabelung waren unvollständig und total veraltet. Das Antriebszahnrad auf der Wasserradachse war in zwei Teile zerbrochen.

 


  • Demontage Wasserrad, entkalken, teilerneuert mit neuen Radringen und neuen Schaufeln aus rostfreiem Stahlblech
  • Anschaffung und Montage eines neuen Asynchrongenerators 230V/4KW
  • Revision des gesamten Radwerkes, Einsatz von 2 automatischen Fettpatronen für die Dauerschmierung der Zahnräder, Pendellager ersetzt
  • Einsatz einer modernen Steuerung mit kWh-Zähler, Überwachungsfunktionen zur Regelung der Drehzahl des Generators sowie eine automatische Rechenanlage.
  • Montage von zwei Webcam's
  • Diverse Reparaturen und Modifikationen am Gebäude, Dach und Wasserkanal
  • Montage eines Not-Schiebers und Teilerneuerung des Regulier-Schiebers
  • Verlegung eines Strom- und eines Datenkabels ins Gebäude der ISP Electro Solutions AG

 

Die Anlage wurde dem regulären Betrieb übergeben und der erzeugte Strom wird der BKW Energie AG geliefert. Kleinere Ausbesserungsarbeiten werden bei Bedarf durchgeführt.

 

Wasserrad:     Ø 2.9 m,  ca. 10 Umdrehungen/Min.

Elektrische Leistung:   ca. 2 KW

Jahresarbeit:   ca. 10'000 kWh

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Inbetriebnahme des Wasserrades nach der Teilerneuerung haben wir in einem kurzen Viedeo festgehalten. Das war für unseren Verein und für diese Anlage ein Meilenstein.

 

 

 

 

In unserem Flyer finden Sie, kurz zusammengefasst die wichtigsten Informationen und den genauen Standort dieser Anlage

> Flyer als PDF herunterladen